Frühe Sprachförderung durch konsequente Nutzung des DELPHINS-Tests stärken
Der Erwerb der deutschen Sprache ist die entscheidende Grundlage für Bildungserfolg und gelungene Integration. Der DELPHINS-Test, der in Nordrhein-Westfalen zwei Jahre vor der Einschulung durchgeführt wird, dient dazu, die Sprachfähigkeit von Kindern frühzeitig zu erfassen und gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten. In der Praxis zeigt sich jedoch immer wieder, dass viele Kinder den Test nicht bestehen und […]
Schluss mit der Räterepublik-Bye Bye BSV Bochum
Begründung: Die aktuell einzig bestehende Vertretung Bochumer Schülerinnen und Schüler Bochums besteht in der Bezirksschülervertretung Bochum (BSV Bochum). Aus Gründen der Intransparenz und der fehlenden Mitbestimmung vieler Schülerinnen und Schüler Bochums lehnt die FDP Bochum diese Institution berechtigterweise ab und setzt sich für ein Jugendparlament ein. Ebenso sollen die Jungen Liberalen eine klare Abgrenzung zu […]
Weil Eigentum verpflichtet – selbstgenutztes Wohneigentum geht das BAföG-Amt nichts an
Deutschland ist ein Land der Eigentümer. Auch junge Menschen haben hier oft Eigentum – und das nicht unbedingt immer deshalb, weil sie in Geld schwimmen, sondern viel eher, weil sie es geerbt haben. Oft befindet sich eben dieses Wohneigentum seit Jahren in Familienbesitz, und es hängen wertvolle Erinnerungen daran. Einige junge Leute bleiben auch vor […]
Ehrenamtstag an Bochumer Schulen – Schüler lernen Verantwortung
as Zusammenleben in unserer Gesellschaft basiert auf der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für andere. Der Staat kann und sollte nicht jede Aufgabe übernehmen; vielmehr lebt eine funktionierende Gemeinschaft vom freiwilligen, aktiven Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ehrenamtliches Engagement ist ein zentraler Pfeiler dieses gesellschaftlichen Zusammenhalts – sei es im Sportverein, […]
Bildung mit Durchblick: Ein Register für die Zukunft
Bildung ist ein wesentlicher Faktor für den Wohlstand einer Volkswirtschaft sowie für die Möglichkeit, das eigene Leben zu gestalten. Daher ist es uns wichtig, eine exzellente Bildungslandschaft in der Bundesrepublik Deutschland zu fördern. Doch neben der Finanzierung bildungspolitischer Initiativen ist es von zentraler Bedeutung, dass fundierte und wirkungsvolle Maßnahmen auf Basis belastbarer Daten ergriffen werden. […]
Jede Schule ist wertvoll
Die Jungen Liberalen Bochum sehen Bildung als das wichtigste Gut der Menschen an und identifizieren sie als Kernthema einer erfolgreichen, liberalen Politik. Jedoch darf Bildung nicht zu einer Spaltung der Gesellschaft führen. Aktuell ist die Abhängigkeit des beruflichen und sozialen Werdegangs vom erlangten Schulabschluss zu groß und die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen (sowohl nach oben […]
Schule statt Nachschulung – Digitalen Analphabetismus durch Informatikunterricht verhindern!
Wir Junge Liberale Bochum fordern die Landesregierung und die Schulministerin des Landes NRW auf, ein Konzept für verpflichtenden Informatikunterricht in der Unter- und Mittelstufe der weiterführenden Schulen zu erarbeiten und schnellstmöglich umzusetzen. Es soll jeweils in der Unterstufe sowie in der Mittelstufe mindestens ein Schuljahr lang das Fach Informatik verpflichtend eingerichtet werden. In den Oberstufen soll Informatik weiterhin als […]
Professionelle Wartung und Einbindung von digitalen Medien – gemeinsam für beste Bildung!
Die Jungen Liberalen Bochum fordern die Landesregierung auf, für jeden Land- bzw. Stadtkreis bzw. einen vergleichbaren Bezirk ein Versorgungssystem aufzubauen, das für alle Schulen dieses Gebiets zunächst eine adäquate Infrastruktur an Glasfaserkabelausstattung sowie den Anschluss der Hardware an dieses Netz erreicht und nachfolgend für die Wartung und technische Beratung der Geräte und des Netzes verlässlich zuständig ist. Die Jungen Liberalen […]