08.07.2019

Stärken wir die Mitte

Die Jungen Liberalen Bochum sehen Forschung an Hochschulen sowie die Hochschullehre als elementar für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands an. Nur wenn junge Menschen top ausgebildet werden, können diese die Zukunft der Forschung mitgestalten. Hierzu gehören allerdings auch attraktive Arbeitsbindungen an Hochschulen. Der Mittelbau an deutschen Hochschulen ächzt unter steigenden Studierendenzahlen und vagen Karriereaussichten, wodurch eine akademische Karriere für einen großen Teil der Promovenden jeglichen Reiz verliert. Wir sehen die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) als Schritt in die richtige Richtung, sehen allerdings weiteren Handlungsbedarf. 

Konkret fordern wir: 

  • Jedem festangestellten Hochschullehrer (W2-Professur) soll mindestens eine unbefristete Stelle für promovierte, wissenschaftliche Mitarbeiter („Post-Docs“) zur Seite gestellt werden, für Lehrstuhlinhaber (W3-Professuren) sollen es mindestens zwei Stellen sein. Diese sollen jedoch an den Inhaber der Professur gekoppelt sein, bei einer Neubesetzung soll also auch eine Neubesetzung der wissenschaftlichen Stelle möglich sein. Eine Übergangszeit von angemessener Dauer ist den wiss. Mitarbeitern jedoch einzuräumen. Honorarprofessoren oder ähnliche Stellen, welche nicht vom Land finanziert werden, sind hier selbstverständlich ausgenommen.
  • Die unbefristeten Stellen sollen eine entsprechende Lehrtätigkeit beinhalten. Diese soll sich im Vergleich mit der Lehrverpflichtung der Professuren jedoch stärker auf die Betreuung von Abschlussarbeiten, Promotionen und Praktika fokussieren. Eigene Forschung soll in diesem Rahmen ausdrücklich erlaubt und gewünscht sein.
  • Für die Übergangszeit soll die maximale Befristungsdauer von 6+6 Jahren (bzw. 6+9 in der Medizin) aufgehoben werden.

 Beitrag bearbeiten

Weitere Beschlüsse

26.10.2025

Frühe Sprachförderung durch konsequente Nutzung des DELPHINS-Tests stärken

Der Erwerb der deutschen Sprache ist die entscheidende Grundlage für Bildungserfolg und gelungene Integration. Der DELPHINS-Test, der in Nordrhein-Westfalen zwei...
26.10.2025

Schluss mit der Räterepublik-Bye Bye BSV Bochum

Die Jungen Liberalen Bochum lehnen die Bezirksschülervertretung Bochum (BSV Bochum) wie sie aktuell als Institution besteht sowie ihre Dachverbände ab....
26.10.2025

Die Aufnahme von Transmutationstechnologie in das Atomgesetz

Die Transmutationstechnologie ist ein nuklearphysikalisches Verfahren, welches die Umwandlung von radioaktiven Abfällen, insbesondere Transurane wie Plutonium, Neptunium, Curium etc., durch...

Du hast noch Fragen zu unserer Beschlusslage oder möchtest selbst einen Antrag schreiben? Dann wende dich gerne an unser Programmatik-Team!

Henning Tackenberg

Beisitzer für Programmatik

Student der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Unterstützung beim Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
    Unterstützung der Mitglieder beim Schreiben von Anträgen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Ideen für thematische Veranstaltung

Emma Franziska Sehner

Stellv. Vorsitzende für Programmatik

Studentin der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
  • Beschäftigung mit Wahlprogrammen
  • Erarbeiten von Ideen für thematische Veranstaltungen