31.08.2023

Die Freiheit in Deutschland wird nicht auf der Autobahn oberhalb von 130 km/h verteidigt!

Forderung

Die Jungen Liberalen Bochum fordern, dass eine bundesweit einheitliche zulässige Höchstgeschwindigkeit von

• 130 km/h auf Bundesautobahnen und

• 80 km/h auf Landstraßen

eingeführt wird.

Begründung

Die Einführung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf Bundesautobahnen würde zu einer Verbesserung des Verkehrsflusses führen. Durch eine einheitliche Geschwindigkeitsbegrenzung würden die Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrzeugen verringert, was zu einem homogeneren Verkehrsfluss führen würde. Dadurch könnten Staus und Verkehrsunfälle, die durch Geschwindigkeitsdifferenzen oder Überholmanöver verursacht werden, reduziert werden.

Bis 2030 will Deutschland im Verkehrssektor im Vergleich zu 2019 rund 80 Mio. Tonnen Schadstoff- Emissionen einsparen. Verschiedene Studien kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen im Hinblick auf die Höhe der potenziellen Verringerungen von Schadstoff-Emissionen durch die Einführung einer bundesweit einheitlichen zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen sowie der Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen. Jedoch sind sich alle Studien in dem Punkt einig, dass hohe Geschwindigkeiten zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch und somit zu höheren Schadstoff- Emissionen führen. Durch eine geringere gefahrene Geschwindigkeit könnten die Schadstoff-Emissionen reduziert werden, was dazu beitragen würde, die Klimaziele zu erreichen und die Luftqualität zu verbessern.

Des Weiteren zeigen Studien, dass hohe Geschwindigkeiten das Unfallrisiko erhöhen und die Schwere von Unfällen beeinflussen. Durch die Einführung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen sowie der Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen könnten die Unfallzahlen und die Schwere der Unfälle auf deutschen Straßen reduziert werden. Dementsprechend würde man mit diesen Maßnahmen dem Ziel der „Vision Zero“ einen Schritt näherkommen.

Andere europäische Länder haben bereits eine zulässige Höchstgeschwindigkeit auf ihren Autobahnen, ohne dass dies zu gravierenden Einschränkungen des Verkehrs oder der individuellen Mobilität geführt hätte. Die Einführung in Deutschland würde sich somit an bewährten Praktiken orientieren.

Weitere Beschlüsse

18.05.2025

Weil Eigentum verpflichtet – selbstgenutztes Wohneigentum geht das BAföG-Amt nichts an

Deutschland ist ein Land der Eigentümer. Auch junge Menschen haben hier oft Eigentum – und das nicht unbedingt immer deshalb,...
18.05.2025

Ehrenamtstag an Bochumer Schulen – Schüler lernen Verantwortung

as Zusammenleben in unserer Gesellschaft basiert auf der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und für andere. Der...
18.05.2025

Freie Fahrt für freie Bürger – Ein Bekenntnis gegen ein Tempolimit

Für jeden liberal denkenden Menschen sollte klar sein, dem Staat sollte in derGesellschaft keine größere, als die Funktion zukommen, den...

Du hast noch Fragen zu unserer Beschlusslage oder möchtest selbst einen Antrag schreiben? Dann wende dich gerne an unser Programmatik-Team!

Emma Franziska Sehner

Stv. Vorsitzende für Programmatik

Studentin der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
  • Unterstützung der Mitglieder beim Schreiben von Anträgen
  • Erarbeiten von Ideen für thematische Veranstaltungen
  • Kandidat der FDP Bochum zur Europawahl 2024
  • Beisitzer im Bezirksvorstand der JuLis Ruhrgebiet
  • Beisitzer im Kreisvorstand der FDP Bochum

Justus Jansen

Beisitzer für Programmatik

Student der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Unterstützung beim Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
  • Unterstützung der Mitglieder beim Schreiben von Anträgen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Ideen für thematische Veranstaltungen
Kategorien:
Filter Beschluss Organ