31.08.2023

Artgerecht ist nur die Freiheit: Holen wir die FDP beim Tier- und Artenschutz aus der programmatischen Steinzeit!

Präambel:

Zoos und Aquarien wie Sealife sind heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Es sollte nicht das Recht einer intelligenteren Lebensform sein, unterlegene Lebewesen, weder für Unterhaltungs- noch für Bildungszwecke einzusperren. Kein Gehege ist in der Lage einem Tier ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, denn artgerecht ist nur die Freiheit.

Kernforderung:

Das Konzept „Wildtiere zur Unterhaltung ausstellen“ soll beendet werden. Wildtiere sollen nur noch gefangen gehalten werden dürfen aus Forschungszwecken und dabei, nur nach Genehmigung und ausführlicher guter Begründung, warum dies unumgänglich ist.

Wildtierparks:

Wildtierparks, wo nur heimische Tiere in sehr weitläufigen Gebieten eingezäunt sind, können bei sehr guten Haltungsbedingungen erlaubt bleiben.

Haustiere:

Auch Haustiere leiden in vielen Fällen durch schlechte Haltungsbedingungen. Deshalb fordern wir auch dort ein Verbot des Verkaufs und Halten von Wildtieren. Ausnahmen können manche Insekten darstellen. Der Verkauf von domestizierten Nagetieren und anderen domestizierten Kleinsäugern soll zukünftig nur noch durch zertifizierte Züchter erlaubt sein und nicht mehr in Zoohandlungen möglich sein. Der Verkauf von geselligen Tieren wie z.B. Kaninchen muss immer in Gemeinschaft erfolgen. Zum Schutz der heimischen Fauna fordern wir eine flächendeckende Umsetzung einer Kastrationspflicht für Freigängerkatzen. Zudem soll für freilaufende Katzen ein Glöckchenzwang eingeführt werden, damit die Erfolgschancen der Katzen bei der Jagd auf Wildtiere sinken.

Der Ausstieg:

Es sollen keine neuen Tiere importiert und bereits eingesperrte Tiere ausgewildert werden. Sollte eine Auswilderung nicht möglich sein, wie es bei Raubtieren oft der Fall ist, so werden die Tiere bis zu ihrem Tod gepflegt.

Finanzierung:

In erster Linie sollen für die Finanzierung des Ausstiegs und der Auslaufpflege die Million von Euros genutzt werden, die vorher in Form von Zuschüssen diverser Arten an Zoos ausgeschüttet wurden. Sollte dies nicht genügen soll der Staat beim Ausstieg mit mehr Geldern weiter unterstützen.

Weitere Beschlüsse

26.10.2025

Frühe Sprachförderung durch konsequente Nutzung des DELPHINS-Tests stärken

Der Erwerb der deutschen Sprache ist die entscheidende Grundlage für Bildungserfolg und gelungene Integration. Der DELPHINS-Test, der in Nordrhein-Westfalen zwei...
26.10.2025

Schluss mit der Räterepublik-Bye Bye BSV Bochum

Die Jungen Liberalen Bochum lehnen die Bezirksschülervertretung Bochum (BSV Bochum) wie sie aktuell als Institution besteht sowie ihre Dachverbände ab....
26.10.2025

Die Aufnahme von Transmutationstechnologie in das Atomgesetz

Die Transmutationstechnologie ist ein nuklearphysikalisches Verfahren, welches die Umwandlung von radioaktiven Abfällen, insbesondere Transurane wie Plutonium, Neptunium, Curium etc., durch...

Du hast noch Fragen zu unserer Beschlusslage oder möchtest selbst einen Antrag schreiben? Dann wende dich gerne an unser Programmatik-Team!

Henning Tackenberg

Beisitzer für Programmatik

Student der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Unterstützung beim Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
    Unterstützung der Mitglieder beim Schreiben von Anträgen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Ideen für thematische Veranstaltung

Emma Franziska Sehner

Stellv. Vorsitzende für Programmatik

Studentin der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
  • Beschäftigung mit Wahlprogrammen
  • Erarbeiten von Ideen für thematische Veranstaltungen