14.04.2024

Schreie im Verborgenen: Gewalt bei Geburten aufdecken und bekämpfen

Durch den extremen Personalmangel im medizinischen Bereich entstehen Situationen, in welchen werdende Mütter bei der Geburt alleine gelassen, unter Druck gesetzt oder sogar verletzt werden.

Eine Studie der Psychologischen Hochschule Berlin zeigt, dass 2020 allein 38% der Mütter Opfer physischer Gewalt bei der Geburt ihrer Kinder geworden sind.  

Die Jungen Liberalen Bochum fordern, dass Müttern, welche psychische oder physische Gewalt bei ihren Geburten erlebt haben, unabhängige Hilfsstellen geboten werden.

Diese Hilfsstellen sollen sich mit Prävention und Aufklärung von Gewaltfällen genauso wie mit der Auseinandersetzung mit der Institution der Geburt beschäftigen – seien es Missstände oder medizinisches Personal.

Weitere Beschlüsse

26.10.2025

Frühe Sprachförderung durch konsequente Nutzung des DELPHINS-Tests stärken

Der Erwerb der deutschen Sprache ist die entscheidende Grundlage für Bildungserfolg und gelungene Integration. Der DELPHINS-Test, der in Nordrhein-Westfalen zwei...
26.10.2025

Schluss mit der Räterepublik-Bye Bye BSV Bochum

Die Jungen Liberalen Bochum lehnen die Bezirksschülervertretung Bochum (BSV Bochum) wie sie aktuell als Institution besteht sowie ihre Dachverbände ab....
26.10.2025

Die Aufnahme von Transmutationstechnologie in das Atomgesetz

Die Transmutationstechnologie ist ein nuklearphysikalisches Verfahren, welches die Umwandlung von radioaktiven Abfällen, insbesondere Transurane wie Plutonium, Neptunium, Curium etc., durch...

Du hast noch Fragen zu unserer Beschlusslage oder möchtest selbst einen Antrag schreiben? Dann wende dich gerne an unser Programmatik-Team!

Henning Tackenberg

Beisitzer für Programmatik

Student der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Unterstützung beim Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
    Unterstützung der Mitglieder beim Schreiben von Anträgen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Ideen für thematische Veranstaltung

Emma Franziska Sehner

Stellv. Vorsitzende für Programmatik

Studentin der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
  • Beschäftigung mit Wahlprogrammen
  • Erarbeiten von Ideen für thematische Veranstaltungen