06.02.2023

Warum die Stille für manche Selbstständigkeit bedeutet: Mehr Inklusion durch „Stille Stunde“ und reduzierte Reize!

Für viele Menschen mit psychischen Vorerkrankungen ist es immer noch sehr schwer am Alltag des Lebens teilzunehmen durch die große Reizüberflutung, die üblicherweise in Geschäften stattfindet. Für Menschen mit bspw. PTBS oder Autismus macht dies den Alltag zu einer unüberwindbaren Herausforderung. Deswegen setzen sich die Jungen Liberalen Bochum dafür ein, dass in Bochum im Dialog auf Ebene der Gleichordnung auf eine „Stille Stunde“ hingearbeitet wird. Das Ziel sollte sein, dass jedes Geschäft in Bochum mindestens 2x die Woche für mindestens 2 Stunden die „Stillen Stunde“ einsetzt. Das bedeutet, dass in dieser Zeit visuelle und akustische Reize auf ein Minimum reduziert werden. Dazu gehört unter anderem, gedimmtes Licht, keine flackernden Lichter und keine Lautsprecherdurchsagen oder Musik. Außerdem sollte das Mitnehmen von Hilfshunden erlaubt sein. Die Mitarbeiter sollten visuell erkennbar sein, und es sollten Informationen zu Temperaturunterschieden im Geschäft verfügbar sein. Im ersten Schritt sollte dies schnellstmöglich in Geschäften realisiert werden, welche zur Grundversorgung gehören, bspw. Apotheken und Supermärkte. Anschließend sollte dies auch auf alle anderen Geschäfte ausgeweitet werden.

Weitere Beschlüsse

17.12.2024

Bildung mit Durchblick: Ein Register für die Zukunft

Bildung ist ein wesentlicher Faktor für den Wohlstand einer Volkswirtschaft sowie für die Möglichkeit, das eigene Leben zu gestalten. Daher...
29.09.2024

Wertschätzung misst sich auch in der Sendezeit – Paralympics auch zur Primetime

Die Paralympischen Spiele waren, neben den Olympischen Spielen wahrscheinlich das wichtigste Sportgroßereignis 2024. Der ÖRR hat in beide Großereignisse übertragen....
29.09.2024

Blitz mich doch am besten vor dem Temposchild – Mindestabstand von Blitzer und Schild auch in NRW einführen!

In so gut wie allen anderen Bundesländern gibt es einen Mindestabstand von Verkehrsschild und Blitzern zwischen 75 und 200 Metern....

Du hast noch Fragen zu unserer Beschlusslage oder möchtest selbst einen Antrag schreiben? Dann wende dich gerne an unser Programmatik-Team!

Emma Franziska Sehner

Stv. Vorsitzender für Programmatik

Studentin der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
  • Unterstützung der Mitglieder beim Schreiben von Anträgen
  • Erarbeiten von Ideen für thematische Veranstaltungen
  • Kandidat der FDP Bochum zur Europawahl 2024
  • Beisitzer im Bezirksvorstand der JuLis Ruhrgebiet
  • Beisitzer im Kreisvorstand der FDP Bochum

Vincent Steinbrück

Beisitzer für Programmatik

Student der Technomathematik

Aufgaben

  • Unterstützung beim Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
  • Unterstützung der Mitglieder beim Schreiben von Anträgen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Ideen für thematische Veranstaltungen
Kategorien:
Filter Beschluss Organ