08.07.2019

Show me what you got!

Die Jungen Liberalen Bochum fordern alle Hochschulen des Landes auf, das bisherige Bewerbungsverfahren für Studienplätze derart abzuändern, dass in Zukunft Eignungstests über die Vergabe entscheiden.

Der Wert der Hochschulfreiheit liegt den Jungen Liberalen Bochum auch am Herzen. Daher sollen von staatlicher Seite nur Prozent-Slots vorgegeben werden, innerhalb derer sich eine Universität bei der Vergabe von Studienplätzen bewegen muss. 0-35% der Studienplätze sollen über den reinen NC vergeben werden dürfen. 20-70% über einen Eignungstest, in den ein NC mit einfließt und 10-30% der Studienplätze sollen über Wartesemester oder im Vorfeld erworbene anrechenbare Qualifikationen vergeben werden dürfen. Neben diesen Slots dürfen Universitäten ihre Plätze nach individuellen Kriterien vergeben.

Diese Eignungstests sollen für jeden Studiengang, der mit (Fach-)Hochschulreife studiert werden kann, von einer fachspezifischen Kommission zeitnah entwickelt werden und neben Fachkompetenzen auch generelle Fähigkeiten abfragen, welche für das gewählte Fach wichtig sind (Beispiele hierfür wären logisches Denken, räumliche Vorstellungskraft oder sprachliche Fähigkeiten). Dabei kann sowohl relevanter Schulstoff abgefragt werden als auch neuer Inhalt. Die Eignungstests sollen zentral gestellt und auch ausgewertet werden. Jedem Bewerber soll es jedoch im Vorfeld möglich sein, grobe Themensektoren und Beispielaufgaben des jeweiligen Tests einsehen zu können, um sich besser auf den Test vorbereiten zu können.

Begründete Sonderfälle sollen weiterhin im Rahmen von Einzelfallentscheidungen berücksichtigt werden können.

Begründung
Jedes Jahr brechen etwa 40% der Studienanfänger ihr Studium ab, was neben persönlichem Frust auch immense Kosten für das Land zur Folge hat. Mit einer besseren Vorbereitung auf das entsprechende Fach, welche mit der Implementation eines Eignungstests einhergeht, kann den Studienanwärtern ein früherer Einblick in die Anforderungen und Inhalte des Faches gegeben werden, was zu einer geringeren Abbruchquote führen wird. Die Tests sollen primär zur Selbstorientierung und -einschätzung beisteuern.

Weitere Beschlüsse

26.10.2025

Frühe Sprachförderung durch konsequente Nutzung des DELPHINS-Tests stärken

Der Erwerb der deutschen Sprache ist die entscheidende Grundlage für Bildungserfolg und gelungene Integration. Der DELPHINS-Test, der in Nordrhein-Westfalen zwei...
26.10.2025

Schluss mit der Räterepublik-Bye Bye BSV Bochum

Die Jungen Liberalen Bochum lehnen die Bezirksschülervertretung Bochum (BSV Bochum) wie sie aktuell als Institution besteht sowie ihre Dachverbände ab....
26.10.2025

Die Aufnahme von Transmutationstechnologie in das Atomgesetz

Die Transmutationstechnologie ist ein nuklearphysikalisches Verfahren, welches die Umwandlung von radioaktiven Abfällen, insbesondere Transurane wie Plutonium, Neptunium, Curium etc., durch...

Du hast noch Fragen zu unserer Beschlusslage oder möchtest selbst einen Antrag schreiben? Dann wende dich gerne an unser Programmatik-Team!

Henning Tackenberg

Beisitzer für Programmatik

Student der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Unterstützung beim Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
    Unterstützung der Mitglieder beim Schreiben von Anträgen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Ideen für thematische Veranstaltung

Emma Franziska Sehner

Stellv. Vorsitzende für Programmatik

Studentin der Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Schreiben von Anträgen für den Kreisvorstand
  • Beschäftigung mit Wahlprogrammen
  • Erarbeiten von Ideen für thematische Veranstaltungen